Wir sind IKAR
IKAR ist ein moderner, erstklassiger Hersteller und Lieferant von Flüssigdüngern in Europa. Die Technologien von IKAR basieren auf kontinuierlicher Forschung im Labor und auf der Praxis, der kontinuierlichen Entwicklung einzigartiger Düngemittelformeln und der Umsetzung von Innovationen.
Eines der besten Teams aus Chemikern, Technologen, Agronomen und professionellen technologischen Lösungen produziert wirksame Flüssigdünger, die in ihrer Formel einzigartig und weltweit anerkannt sind.
Einzigartige IKAR-Technologie
Unsere Produkte sind das Ergebnis der Arbeit spezialisierter europäischer Labore und IKAR-Experten. Flüssigdünger von IKAR – konzentrierte Lösungen der für die Pflanzen notwendigen Nährstoffe.
IKAR-Düngemittel sind einzigartig, da ihre Formeln und Zusammensetzungen unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Klima, Boden und Ernten in den Gebieten entwickelt werden, in denen sie verwendet werden. Ein privates F&E&I-Zentrum, ein Pflanzenlabor und die ständige Kommunikation mit Händlern und Landwirten ermöglichen eine sofortige Reaktion auf Marktveränderungen und -bedürfnisse.
Bei der Produktion werden ausschließlich hochwertige Rohstoffe verwendet, was eine hohe Düngemittelkonzentration gewährleistet. Dank der Verwendung hochwertiger Rohstoffe wird die Pflanzentoxizität vermieden. Strenge Qualitätskontrollen und moderne Produktionslinien gewährleisten eine gleichbleibende Qualität der Endprodukte.
Die internationalen IKAR-Händler sind echte Profis auf ihrem Gebiet. IKAR wählt sorgfältig geprüfte Händler und Partner aus, schult sie und arbeitet in jedem Markt nur mit ihnen zusammen.
In der IKAR-Fabrik werden umweltfreundliche und energiesparende Lösungen implementiert und angewendet, wodurch die Produktionskosten gesenkt und die Schäden für die Natur minimiert werden.
IKAR Produktionsprozess
Erfolge, auf die wir stolz sind
Ein erfahrenes Team mit über 20 Jahren Erfahrung in der Landwirtschaft;
Mehr als 50 einzigartige Düngemittelformeln;
Mehr als 500 Tests mit neuen Düngemittelformeln pro Jahr;
Mehr als 30 Länder, in denen IKAR-Technologien vorgestellt werden;
Mehr als 5 Millionen Hektar Ackerland werden jährlich mit IKAR-Düngemitteln bearbeitet;
Mehr als 6000 Kunden weltweit.
Berichte
2024
Die Marke IKAR ist in 35 Ländern weltweit registriert.
Wir haben die Farbe unseres Logos geändert und die Farben der Nationalflagge in ihrer neuen Version eingeführt: Gelb, Grün und Rot.
Wir haben die F&E&I-Arbeit unseres wissenschaftlichen Tätigkeits- und Forschungszentrums gestärkt, indem wir Wissenschaftler und Spezialisten dieses Bereichs in unser Team eingeladen haben.
2024
Die Marke IKAR ist in 35 Ländern weltweit registriert.
Wir haben die Farbe unseres Logos geändert und die Farben der Nationalflagge in ihrer neuen Version eingeführt: Gelb, Grün und Rot.
Wir haben die F&E&I-Arbeit unseres wissenschaftlichen Tätigkeits- und Forschungszentrums gestärkt, indem wir Wissenschaftler und Spezialisten dieses Bereichs in unser Team eingeladen haben.
2023
Das Unternehmen IKAR ist erheblich gewachsen und dehnt seine Marktpräsenz auf über 30 Länder aus. Zu unseren bemerkenswerten Errungenschaften gehört die Erfindung von zwei bahnbrechenden Neuerungen in der Branche in Form von zwei einzigartigen Rezepturen für Biostimulanzien. Darüber hinaus haben wir erfolgreich unsere Produktlinie „IMPROVE“ für die Bodenverbesserung ins Leben gerufen. Neben diesen Innovationen haben wir ein eistungsfähiges ISO-zertifiziertes Business Management-System eingeführt und unser Team mit qualifizierten Agronomen ist größer geworden. Durch aktive Teilnahme an internationalen Ausstellungen wurde uns eine breitere weltweite Anerkennung zuteil, und wir verweisen mit Stolz auf unseren Erfolg in den Bereichen Sichern und Ausführen von zwei Projekten, die teilweise von der Europäischen Union finanziert wurden.
2023
Das Unternehmen IKAR ist erheblich gewachsen und dehnt seine Marktpräsenz auf über 30 Länder aus. Zu unseren bemerkenswerten Errungenschaften gehört die Erfindung von zwei bahnbrechenden Neuerungen in der Branche in Form von zwei einzigartigen Rezepturen für Biostimulanzien. Darüber hinaus haben wir erfolgreich unsere Produktlinie „IMPROVE“ für die Bodenverbesserung ins Leben gerufen. Neben diesen Innovationen haben wir ein eistungsfähiges ISO-zertifiziertes Business Management-System eingeführt und unser Team mit qualifizierten Agronomen ist größer geworden. Durch aktive Teilnahme an internationalen Ausstellungen wurde uns eine breitere weltweite Anerkennung zuteil, und wir verweisen mit Stolz auf unseren Erfolg in den Bereichen Sichern und Ausführen von zwei Projekten, die teilweise von der Europäischen Union finanziert wurden.
2022
Das Unternehmen eröffnete sein Büro für Mitteleuropa in Italien. Erweiterte Vertriebskanäle in Mittel- und Südamerika. Start der Herstellung von Eigenmarken und derzeit Zusammenarbeit mit einigen der größten Unternehmen in der EU. Das F&E&I-Zentrum des Unternehmens beginnt mit der Bereitstellung von Forschungsdienstleistungen im Labor für externe Kunden.
2022
Das Unternehmen eröffnete sein Büro für Mitteleuropa in Italien. Erweiterte Vertriebskanäle in Mittel- und Südamerika. Start der Herstellung von Eigenmarken und derzeit Zusammenarbeit mit einigen der größten Unternehmen in der EU. Das F&E&I-Zentrum des Unternehmens beginnt mit der Bereitstellung von Forschungsdienstleistungen im Labor für externe Kunden.
2021
Das Unternehmen beginnt mit der ausgelagerten Produktion von Handelsmarken anderer Firmen. Es erweitert sein chemisches Labor, wo mit innovativer Ausstattung die chemische Zusammensetzung von Stoffen untersucht wird.
2021
Das Unternehmen beginnt mit der ausgelagerten Produktion von Handelsmarken anderer Firmen. Es erweitert sein chemisches Labor, wo mit innovativer Ausstattung die chemische Zusammensetzung von Stoffen untersucht wird.
2020
Das IKAR Vertriebsnetzwerk in Europa wurde erweitert. Einführung der Zertifizierung nach ISO-Normen und REACH für die Produktion. Das Produktportfolio des Unternehmens ist auf 60 Rezepturen angewachsen. Die Produktionskapazität des Unternehmens erhöht sich um 400%.
2020
Das IKAR Vertriebsnetzwerk in Europa wurde erweitert. Einführung der Zertifizierung nach ISO-Normen und REACH für die Produktion. Das Produktportfolio des Unternehmens ist auf 60 Rezepturen angewachsen. Die Produktionskapazität des Unternehmens erhöht sich um 400%.
2019
IKAR kreiert Produktklassifizierungen und führt neue Produkte in die Märkte ein. Das Vertriebsnetzwerk des Unternehmens expandiert in neue Gebiete: Europa, Südamerika, Asien, die MENA-Region.
2019
IKAR kreiert Produktklassifizierungen und führt neue Produkte in die Märkte ein. Das Vertriebsnetzwerk des Unternehmens expandiert in neue Gebiete: Europa, Südamerika, Asien, die MENA-Region.
2018
Das Unternehmen entwickelt wissenschaftliche Tätigkeiten und erweitert die Produktpalette. Das IKAR Vertriebsnetzwerk expandiert nach Südund Nordamerika.
2018
Das Unternehmen entwickelt wissenschaftliche Tätigkeiten und erweitert die Produktpalette. Das IKAR Vertriebsnetzwerk expandiert nach Südund Nordamerika.
2017
Die Produktivität der Düngemittelfabrik IKAR wurde gesteigert. Das Unternehmen erweitert sein internationales Vertriebsnetzwerk in Osteuropa.
2017
Die Produktivität der Düngemittelfabrik IKAR wurde gesteigert. Das Unternehmen erweitert sein internationales Vertriebsnetzwerk in Osteuropa.
2016
Das T.B.-Zentrum in der IKAR-Fabrik wird erweitert und ein Pflanzenlabor eingerichtet.
2016
Das T.B.-Zentrum in der IKAR-Fabrik wird erweitert und ein Pflanzenlabor eingerichtet.
2015
Es gibt eine verstärkte Produktlinie mit Mehrwert-Additiven.
2015
Es gibt eine verstärkte Produktlinie mit Mehrwert-Additiven.
2014
Die Marke IKAR gewinnt internationale Anerkennung. 30 Düngemittel mit verschiedener Zusammensetzung wurden entwickelt, Testmuster vorbereitet, zertifiziert und an Großhändler und Endverbraucher vertrieben.
2014
Die Marke IKAR gewinnt internationale Anerkennung. 30 Düngemittel mit verschiedener Zusammensetzung wurden entwickelt, Testmuster vorbereitet, zertifiziert und an Großhändler und Endverbraucher vertrieben.
2013
Beginn der Zusammenarbeit mit Britischen F& E-Forschungslabors.
2013
Beginn der Zusammenarbeit mit Britischen F& E-Forschungslabors.